Unsere Abteilung Turnen und Tanz bietet ein breites Spektrum an Gesundheits- und Bewegungssport. Ebenso umfangreich ist unser Angebot im Bereich Tanzen. Die Trainingsangebote erstrecken sich von Kindern ab 3 Jahre bis zu den Erwachsenen von 99 Jahren.
Abteilungsleitung Turnen und Tanz
Jutta Jäger Melanie Birzer
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Turnen für Erwachsene:
Die neue Rückenschule
Ein völlig neuer, ganzheitlicher Ansatz
„Locker und aktiv – der beste Weg zu Rückengesundheit“. So lautet eine Formel die im Zusammenhang mit der Modernen Rückenschule zu hören ist.
Um für die Hauptursachen von Rückenproblemen nachhaltige Lösungsansätze zu bieten, wurde ein ganzheitlicher, so genannter bio-psycho-sozialer Ansatz für die Neue Rückenschule entwickelt. Hauptursache sind nach Analyse der aktuellen wissenschaftlichen Studien psychische Faktoren wie Stress, Angst, Arbeitsunzufriedenheit und Depression sowie besondere körperliche Belastungen, z.B. latentes schweres Heben oder Schubbelastungen bei ungünstigen Arbeitshaltungen und -techniken.
Diese Erkenntnisse bildeten für die Fachgruppen der Verbände die Basis zur Entwicklung einer neuen, der so genannten „Neuen Rückenschule“. Die neuen Methoden zielen ab auf die Animierung der Teilnehmer zu regelmäßiger körperlicher Aktivität, dem Abbau von psychischen Überbelastungen und einer veränderten Einstellung zu Rückenschmerzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rückenschulkurse lernen zu erkennen, dass langfristige Rückengesundheit nur dann erreichbar ist, wenn diese drei Aspekte gemeinsam Beachtung finden. Dass für den neuen Ansatz die notwendigen Fachleute zur Verfügung stehen, stellt die von Grund auf neue Ausbildung der Rückenschullehrerinnen und Rückenschullehrer nach den Standards der KddR sicher.
Der Rücken soll bei Beschwerden nicht vorrangig geschont, sondern fortlaufend sanft weiter bewegt werden. Als überholt gilt die Unterscheidung in falsche und richtige Körperhaltungen. Zukünftig steht das vielfältige, dynamische Bewegungsverhalten im Vordergrund. Die gymnastischen Übungen werden nicht nur unter Aufsicht einer/eines Rückenschullehrers/in ausgeführt, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die erlernten Übungen selbstständig im Beruf und in der Freizeit auszuführen. Der gelegentliche Rückenschmerz wird nicht dramatisiert, sondern als ein wichtiges Warnsignal des Körpers wahrgenommen, auf das jeder hören sollte. Man lernt mit Rückenschmerzen angemessen umzugehen und achtet beim Bewegen nicht so sehr auf die Bandscheiben Belastungen sondern viel mehr auf den ständigen Wechsel von Be- und Entlastung. Das individuelle Wohlbefinden verknüpft mit Freude und Spaß an der Bewegung nimmt dabei einen wichtigen Platz ein – es gilt eben „locker und aktiv“ mit der eigenen Rückengesundheit umzugehen.
Die neue Rückenschule will die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem bewegten Lebensstil führen. Radfahren ist besser als Autofahren und Treppensteigen besser als den Fahrstuhl zu benutzen. Die tägliche Muskelpflege, bestehend aus Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen, wird zur Normalität. Es müssen keine computergesteuerte Fitnessprogramme sein, mindestens so wertvoll für die Rückengesundheit sind regelmäßig ausgeübte Walking- oder Fitnesseinheiten mit Freunden oder Bekannten. Stress am Arbeitsplatz begegnet man am besten durch Entspannungsübungen aus dem Yoga oder dem Autogenen Training. Das neue Konzept zeigt Möglichkeiten auf, wie individuelle physische und psychosoziale Gesundheitsressourcen besser genutzt werden können und weitere gesundheitsfördernde Aktivitäten gefunden und in den Alltag integriert werden können.
(Forum gesunder Rücken/ KddR Rückenschule)
Trainingszeit:
Dienstag 9.00 - 10.30 Uhr &
Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr + 19.30 - 21.00 Uhr (bitte geänderte Zeiten beachten)
Sportart: Die neue RückenschuleAndrea Schäfer
Tel.: 06027/6839
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin, Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Faszientrainerin
Gym/Aerobic
Gym/Aerobic ist für jedes Alter, geeignet auch für Personen mit Rückenproblemen, Übergewicht etc.
Gym/Aerobic ist ein spezielles Ausdauertraining zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems sowie der Koordination mit Musik. Jane Fonda machte 1982 Aerobic bei uns in Deutschland bekannt (durch Andrea bei uns in Kleinostheim eingeführt). Aerobic hat sich bis in die heutige Zeit bewährt und ist nach wie vor beliebt. Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Grundelemente sind hauptsächlich Kondition und Koordination. Die in einer Choreografie zusammengestellten Übungen sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz, mittlerweile auch mit Gymnastikgeräten (Theraband, Gewichtshanteln, Reifen, Aerobar etc.)
Dadurch ergeben sich neue gymnastische Aerobicvarianten wie z.B. Ballaerobic, Hulaerobic, Aerobarobic etc. Diese fließen in unsere Gym/aerobic mit ein, sind leicht erlernbar und dienen dazu, unseren Körper vielfältig zu trainieren.
In unserer Aerobicstunde gilt Low-Impact (engl. „geringe Belastung“): Dies bedeutet Schrittmuster, bei denen immer ein Fuß Bodenkontakt behält und immer vollständig abgerollt wird.
Dadurch können in dieser Aerobicstunde auch Personen mit Rückenproblemen, Übergewicht etc. teilnehmen.
Die Geselligkeit und der Spaß kommen ebenfalls nicht zu kurz, von Winterwanderung ins Vereinsheim bis geselliger Abend in einer Kleinostheimer Gaststätte. Da kann dann mal außerhalb der Aerobicstunde so richtig geplaudert werden.
Trainingszeit: Montag 18.00-19.00 Uhr
Sportart: Gym/Aerobic
Andrea Schäfer
Tel.: 06027/6839
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin, Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Faszientrainerin
Kick-Box-Fitness
Kraftausdauertraining, Muskelaufbau oder einfach nur Dampf ablassen? Warum nicht alles in einem!
Elemente aus dem Thai-Bo („Schattenboxen“) - Punches, Jabs und Kicks zu schneller Musik lassen Laune und Puls steigen. Die kraftvollen Bewegungsabläufe kommen ohne komplizierte Schrittkombinationen aus und sind für jedermann leicht nachvollziehbar.
Der erste Teil der Stunde zielt hauptsächlich auf konditionelle Fitness, verstärkt wird der Arm- und Schulterbereich angesprochen, um Verspannungen abzubauen und Muskeln
aufzubauen!
Ein Boden-Workout für die anderen Muskelgruppen (hauptsächlich Bauch und Rücken) rundet das Ganze ab.
Fit genug? Wenn nicht - das wird noch! Rein in die Turnschuh und gönnt Euch diese Stunde Schweiß!
Trainingszeit: Mittwochs 19.30-20.30 Uhr
Ort: Schulturnhalle
Alter: jedes Alter (für sie und ihn!)
Sportart: Kick-Box-Fitness
Jutta Krenz
Tel.: 06027/9151
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin
Walking
Egal wie fit Sie sind - Walking ist ein maßvoller Gesundheitssport für Jung und Alt. Regelmäßiges Walken hilft gegen Streß, Übergewicht, Depressionen, Rückenbeschwerden, - steigert die allgemeine Leistungsfähigkeit und harmonisiert zugleich das Herz-KreislaufSystem. Auch wer abnehmen will, ist mit Walking auf dem richtigen Weg, denn beim Walken in der entsprechenden „Pulszone“ baut der Körper gezielt Fettdepots ab. Spaß an der Bewegung erleben und Ausdauer trainieren - mit wenig Einsatz kann viel erreicht werden. Gewalkt wird jede Woche, auch in den Ferien und bei jedem Wetter!
Trainingszeit: Montag 8.15 - 9.15 Uhr & Mittwoch 8.15 - 9.15 Uhr
Sportart: Walking (sanftes Ausdauertraining - Schritte zur Gesundheit)
Treffpunkt: Waldrand am Waldrain
Andrea Schäfer
Tel.: 06027/6839
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin, Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Faszientrainerin
„Fitness-Faszien-Bewegung - rundum fit und beweglich“
Hier die drei Säulen dieser Trainingsstunde in Kurzbeschreibung:
Fitness:
Als Fitnesstraining werden freizeitsportliche Aktivitäten bezeichnet, die dazu dienen, die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) zu erhalten oder zu verbessern. Aerobes Ausdauertraining (Aerobic, Laufen, Intervalltraining etc.) bildet einen Schwerpunkt des Fitnesstrainings. Es wirkt sich positiv auf das Herzkreislaufsystem aus, verhindert bzw. wirkt sich günstig auf Diabetes aus und kann zusammen mit richtiger Ernährung das Gewicht reduzieren.
Faszien:
Wer in Alltag und Sport beweglich, vital und schmerzfrei bleiben will, sollte etwas für sein Bindegewebe tun! Diese Erkenntnis gilt mittlerweile in Physiotherapie, Sportwissenschaft und Medizin als anerkannt. Denn in den letzten Jahren hat sich hier enorm viel getan. Das muskuläre Bindegewebe spielt eine große Rolle für Wohlbefinden, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit: Die sogenannten Faszien übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizieren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan, sorgen für Schutz und Stoffaustausch der inneren Organe und bilden die Grundlage für eine schöne Körperform.
Bewegung:
Mit entsprechender Musik untermalt werden abwechslungsreiche Bewegungsprogramme aus den Bereichen Aerobic, Gymaerobic, Pilates, Kondition, Koordination, Dehnen, Faszien, Ballett, Tanz etc. miteinander verknüpft. Gewöhnliche und außergewöhnliche Handgeräte fördern den Spaß an einer vielfältigen, ganzheitlichen Bewegung. Verschiedene Entspannungstechniken kommen ebenso zum Einsatz.
Für alle Frauen, welche Fitness und ganzheitliches Körperbewußtsein für sich neu entdecken wollen!
Trainingszeit: Montag 9.45-11.15 Uhr
Sportart: Fitness-Faszien-Bewegung – rundum fit und beweglich (Vital, elastisch, dynamisch im Alltag bis ins hohe Alter)
Andrea Schäfer
Tel.: 06027/6839
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin, Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Faszientrainerin
LatinDance by Elli (ab 18 Jahre) - KURS PAUSIERT
Tanz als internationale Körpersprache vereint Gefühl und Geist, Seele und Körper zu einer Einheit.
Der Kurs „LatElli-Latin Dance Workouts by Elli“ verbindet Aerobic mit lateinamerikanischen Tänzen wie z.B. Salsa, Merengue, Reggaeton, Mambo, Cumbia, Hip Hop oder House Beats.
Die Tanz- und Schrittbewegungen sind problemlos zu erlernen und zielen auf spezifische Körperregionen und Muskelgruppe ab, z.B. Po, Beine, Arme, Oberkörper, Bauchmuskeln und natürlich - das Herz.
Der Kurs kombiniert schnellere und langsamere Rhythmen, Bewegungsabläufe und Intensitätsstufen zu einem dynamischen, effektiven Fitnessworkout.
Mit einer optimalen Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau werden Ausdauer, Balance und Koordination verbessert sowie die Fettverbrennung ordentlich gepusht.
Bis auf eine Portion Spaß am Tanzen, sind keine Tanzkenntnisse erforderlich.
Trainingszeit: Montag 19.00-20.00 Uhr
Alter: 18+
Sportart: LatElli
Elisabeth Thiele
Tel.: 0172/5811648
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiter-Helferin
Vital im Alter (Alter: 60+)
Nach dem Aufwärmen und dem Austauschen von Neuigkeiten geht es zur Sache. Bei Musik heißt es dann dehnen, anspannen, locken. Konzentration und Koordination stehen auch auf dem Programm. Wir benutzen die unterschiedlichsten Turnutensilien wie Hanteln, Reifen, Bälle und vieles mehr. Sollte mal der kleine Saal wegen einer Veranstaltung zu sein geht es auf den Mehrgenerationenweg.
Trainingszeit: Dienstag 17.30-18.30 Uhr
Ort: (kleiner Saal)
Alter: 60 - 80+
Sportart: „Vital im Alter“
Felizitas Josten
Tel.: 06027/6825
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin
Turnen für Kinder:
Eltern-Kind-Turnen / Purzelbäumchen (1 – 3 Jahre)
„Kinder brauchen Bewegung!“ Durch Bewegung erfahren Kinder eine Menge über ihren Körper, ihre Fähigkeiten und ihre Umwelt. Gemeinsam mit den Eltern und anderen Kindern Spaß an den vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten zu haben steht in diesem Kurs im Vordergrund. Grundlegende Bewegungsabläufe wie krabbeln, gehen, laufen, springen, greifen, klettern, balancieren und vieles mehr probieren die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern aus. Dabei stehen die Freude am Ausprobieren und Aktiv sein im Mittelpunkt.
WICHTIGE MITTEILUNG ZUR MITGLIEDSCHAFT:
Bei den Sportgruppen für Kinder unter 3 Jahre müssen beide (Elternteil und Kind) angemeldet werden. In Ausnahmefällen kann ein Großelternteil nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle einspringen.
Trainingszeit: Montag 17.00-18.00 Uhr
Alter: 1-3 Jahre
Name: „Purzelbäumchen“ (Eltern-Kind-Turnen)
Andrea Schäfer
Tel.: 06027/6839
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin, Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Faszientrainerin
Wir spielen und üben mit Handgeräten (Bälle, Reifen, Luftballons); springen, klettern, rollen an und auf Gerätebahnen. Einfache, altersgemäße Kreis- und Fingerspiele und laufen und hüpfen zur Musik fehlt auch nicht. Am wichtigsten ist allerdings der Spaß an der Bewegung und das Miteinander von Eltern und Kindern.
Trainingszeit: Freitag 9.15-10.15 Uhr
Alter: 1-3 Jahre
Sportart: Eltern-Kind-Turnen
Monika Krausert
Tel.: 0152/23256211
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Affenbande (5 – 6 Jahre)
Trainingszeit: Montag 17.00 - 18.00 Uhr
Alter: 5-6 Jahre
Sportart: Kinderturnen
Sonja Knieling
Tel.: 0171/5360265
Helfer
Svenja Fritsch
Tel.: 0176/23443891
Turntiger (3 – 4 Jahre)
Trainingszeit: Montag 16:45 Uhr - 17:30 Uhr
Alter: 3-5 Jahre
Name: „Turntiger“
(Kinderturnen)
Monika Krausert
Tel.: 0152/23256211
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Helfer:
Marla Hofmann
Anne-Christine Schleef
Powerlinos - Kinderfitness (ab 1.Klasse)
Wir möchten uns in dieser Stunde auf das fitmachen der Kinder im Allgemeinen festlegen.
Kinder brauchen Bewegung und sollen mit Spaß einiges ausprobieren können.
Wir üben mit Bällen, machen Zirkeltraining oder es gibt auch mal wie die „Großen“ eine Fitnessstunde mit Kleingeräten zu Musik.
Solche Sachen und viele mehr werden wir ausprobieren und entdecken zu welchen Verrenkungen und Dingen der Körper in der Lage ist.
Trainingszeit: Montag 17.30-18.30 Uhr
Alter: ab 1. Klasse
Name: „Powerlinos“
(Kinderfitness)
Melanie Birzer
Tel.: 0170/1557418
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin
Abteilungsleiterin
HELFER:
Max Birzer
Emma Birzer
Geräteturnen (ab 5 Jahre)
Wir haben im Frühjahr 2019 mit dem Training begonnen und unser Ziel ist es, in Kleinostheim wieder eine leistungsorientierte Turngruppe aufzubauen, die in den nächsten Jahren auch an Wettkämpfen teilnehmen kann.
Die Mädchen trainieren zweimal die Woche 2 Stunden abwechselnd in der Schul- und Maingauhalle.
Erst einmal steht für uns die Förderung allgemeiner motorischer Grundlagen wie Laufen, Klettern, Hangeln, Balancieren, Rollen, Hüpfen, ... im Vordergrund. Zusätzlich üben die Kinder grundlegende turnerische Elemente wie Brücke, Spagat, Rolle, Handstand, Rad, Klimmzug sowie Aufzug am Reck und lernen in Dehn- und Spannungsübungen ihren Körper besser zu kontrollieren. Am Anfang und am Ende des Trainings wird immer gespielt, denn auch der Spaß und die Freude sollen nicht zu kurz kommen.
Trainingszeit: Montag 14.30-16.30 Uhr - Freitag 13.30-15.30 Uhr
Alter: 5-6 Jahre
Sportart: Geräteturnen
Angela Teichert
Tel.: 06027/4629926
Übungsleiterin
Helferin:
Finja Wegner
Annette Kaemmerer
Tanzen für Kinder/Erwachsene:
„Tanzmäuse“ (4-6 Jahre)
Alle Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. In Verbindung mit Musik macht es den Kindern Spaß, ihren körperlichen, geistigen und emotionalen Fähigkeiten freien Lauf
zu lassen. Tanzen ist ein Zusammenspiel zwischen hinschauen - hinhören - und hinfühlen. Damit werden alle Sinne geschult und
die Phantasie wird angeregt. Ausdauer - Geschicklichkeit - Gelenkigkeit - Schnelligkeit - Koordination und das Selbstvertrauen werden gefördert. Das soziale Verhalten wird durch die Arbeit in der Gruppe gefördert und erlernt.
Trainingszeit: Dienstag 16.00-17.00 Uhr
Alter: 4-6 Jahre
Name: „Tanzmäuse“
Andrea Schäfer
Tel.: 06027/6839
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin, Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Faszientrainerin
Helferinnen: Emma Birzer
Monika Krausert
Tel.: 0152/23256211
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Supergirls“ (5 – 9 Jahre)
Trainingszeit: Dienstag 16.00-17.00Uhr
Alter: 5-9 Jahre
Name: „Supergirls“
Talia Mack
Tel.: 0152/24868564
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ÜL-Helferin
Lena Villmow
Tel.: 0151/63327639
ÜL-Helferin
„Torbellino“ (7 – 10 Jahre)
Unterrichtsschwerpunkte
Gruppenarbeit, Improvisation, Rhythmusübungen, Konzentration, Bodenübungen, Erklärung in Farben, Formen, Tieren, Preballett (einfache Tanzschritte aus dem Ballett), einfache Turn-, Gymnastik- Akrobatikelemente, Tanzaufführungen, Kennenlernen von versch. Musikrichtungen und das kreative Tanzen hierzu, Bewegung/Gymnastik mit
Hilfsmitteln/Geräten (z.B. Seil, Ball, Reifen etc)
Bei uns steht Spaß und Freude an der Bewegung an erster Stelle.
Diese Ziele stehen für uns:
dass sich die Kinder als Gruppenmitglied fühlen, Erlernen von Körperwahrnehmung/ geschulte Körperwahrnehmung, Ausdruck durch Tanz erlernen, Selbstbewusstsein stärken, Aufbau von sportlicher Fitness und Koordination und natürlich einen gelungenen Showtanz einzustudieren
Wir erreichen das durch….
Gymnastikübungen, mit Teilen aus der rhythmischen Sportgymnastik, spielerischer Umgang mit Handgeräten (Reifen, Seil, Ball,Band, etc.), Ballett-Grundschritte für Gelenkigkeit und Körperspannung,-haltung,-kräftigung, Ausdauertraining, Turnelemente: Rollen, Räder, Spagat … , Grundschritte und Figuren aus dem Modern Dance, Folklore etc., Spiele Regelmäßiges und pünktliches Teilnehmen am Training sind Voraussetzung in dieser Gruppe.
Trainingszeit: Mittwoch 16.30-18.00 Uhr
Alter: 6-9 Jahre
Name: „Torbellino“
Andrea Schäfer
Tel.: 06027/6839
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin, Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, FaszientrainerinSabine Rohn
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„NoName“ (11 – 16 Jahre)
Trainingszeit: Dienstag 17.00-18:30 Uhr
Alter: 11-15 Jahre
Name: „NoName“
Vanessa Jakob
Tel.: 0170/4933136
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiterin
Christine Jakob
Tel.: 06027/5995
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreuerin
„Insomnia“ (ab 13 Jahre)
Trainingszeit: Montag 17.00-18.30 Uhr (Kleiner Saal)
Alter: Mehrgenerationengruppe (ab 13 Jahre)
Name: „Insomnia“
Melanie Birzer
Tel.: 0170/1557418
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleiterin
Übungsleiterin
Jutta Jäger
Tel.: 06027/990399
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleiterin
Übungsleiterin
Sebastian Scheidt
Tel.: 0151/62634954
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiter-Helfer