Leichtathletik

In speziell abgestimmten Trainingseinheiten gegliedert nach Altersgruppen vermitteln wir die Techniken zu

  • Laufen
  • Weitsprung
  • Hochsprung
  • Weitwurf

Bereits die Kleinen (ab 4 Jahren) können mit dem Training bei uns beginnen und auch da schon erste Wettkampferfahrung sammeln.


Ebenso bieten wir die Vorbereitung und die Abnahme des „Sportabzeichens“ an:

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie wir sie in unserem Verein anbieten.
Mehr Informationen unter www.deutsches-sportabzeichen.de

 

Abteilungsleitung Leichtathletik

Matthias Milse       
Telefon: 06027/5588
Email: matthias.milse@web.de

Uwe Hofmann 
Telefon: 06027/4074343
E-Mail: cu.hofmann@t-online.de

 

Kleinkindtraining

Mittwoch, 15.00-16.00 Uhr

Julia Piscioneri
TEL.: 
01520/1976861
E-Mail: juliapiscioneri@gmx.de
Übungsleiter-Helferin

Kindertraining/Fortgeschrittene

 

Trainingszeit:

Montag, 15.45-16.45 Uhr

Uwe Hofmann
Tel.: 
06027/4074343
E-Mail: cu.hofmann@t-online.de
Übungsleiter

Dienstag, 15.45-16.45 Uhr, Gruppe: Kinder/Anfänger

Uwe Hofmann
Tel.: 
06027/4074343
E-Mail: cu.hofmann@t-online.de
Übungsleiter

Jugendtraining

Freitag, 15.00-16.30 Uhr, Gruppe: Jugend

Uwe Hofmann
Tel.: 06027/4074343
E-Mail: cu.hofmann@t-online.de
Übungsleiter

Linus Mittler
Tel.: 06027/4057004
Übungsleiter-Helfer

 

Sportabzeichen

 

Trainingszeit:

Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr (Mai bis Ende September!)
Ort: Schulsportgelände (Außenbereich) an der Ketteler-Grundschule Kleinostheim bzw. Vitamar Kleinostheim

Felizitas Josten
Tel.: 06027/6825
Übungsleiterin

Michael Leinius
Tel.: 06027/9902059
ÜL-Helfer

Wir bieten Ihnen ein vorbereitendes Training an und nehmen das Sportabzeichen ab. Was ist das deutsche Sportabzeichen? Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es vor allem von Sportvereinen, aber auch von Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist. Die zur Auswahl stehenden Disziplinen und die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche und das Deutsche Sportabzeichen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen geregelt. Mehr Informationen unter www.deutsches-sportabzeichen.de